Der Arbeitskreis Musischer Gymnasien in Bayern ist in der bayerischen und deutschen
Schullandschaft ein außergewöhnliches Gremium. Hier haben Eltern, Musiklehrkräfte, Kunstlehrkräfte
und Schulleitungen musischer Gymnasien aus ganz Bayern ein Forum für vertrauensvollen
Erfahrungsaustausch. 

Durch die Möglichkeit, Beschlüsse zu fassen und Anträge zu verabschieden, hat dieses seit 1974
existierende unabhängige Gremium auch praktische Gestaltungsmöglichkeiten, die unter anderem
im Positionspapier von 2010 zusammengestellt sind.


Unser Arbeitskreis versteht Musische Bildung als Kernkompetenz. Wir sind der Überzeugung,
dass für die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen auch von Bedeutung ist,
inwieweit die Schule ihre spezifischen Begabungen, Interessen und
Fähigkeiten fördert.

Musische Gymnasien bieten durch ihren Schwerpunkt den Schülern und Schülerinnen vielfältige
Lerninhalte und ganzheitliche Bildung. Gemeinsames Musizieren, künstlerisches Arbeiten, Sport und
Tanz, Fotografieren, Computer und Sprachen, Schulgarten, „Jugend forscht“ oder „Jugend trainiert für
Olympia" sind nur einige Beispiele.

Alle Beteiligten sehen die Musischen Gymnasien als wichtigen Bestandteil unserer bayerischen
Schullandschaft, deshalb setzt sich der Arbeitskreis Musischer Gymnasien in Bayern gerne dafür ein,
die Optimierung dieser Ausbildungsrichtung kompetent voranzutreiben.    

Unser Team:

Andrea Thomas
1. Vorsitzende
und Sprecherin der Elternschaft

Elternbeirat Camerloher Gymnasium Freising

Evelin Nehm
Stellvertretende Vorsitzende
und Sprecherin der Elternschaft
Gymnasium St. Stephan Augsburg

Hubertus Baumann
Sprecher der Musiklehrkräfte
Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach

Andrea Bliese

Sprecherin der Schulleitungen
Camerloher-Gymnasium Freising

Susanne Seitz
Sprecherin der Kunstlehrkräfte
Christian-Ernst-Gymnasium Erlangen